Stoffverteilungsplan Deutsch Klasse 6

Aus SRGWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Stoffverteilungsplan der Klasse 6 kann hier sofort eingesehen werden. Für individuelle Ergänzungen oder Veränderungen kann man unter Stoffverteilungsplan Deutsch Klasse 6 die Excel-Datei downloaden.

Bitte beachten sie, dass alle Stoffverteilungspläne auschließlich zur allgemeinen Orientierung dienen. Sie geben die Vereinbarungen der Fachkonferenzen wieder. Abweichungen und individuelle Anpassungen, an das aktuelle Schuljahr, die besonderen Gegebenheiten in einzelnen Klassen oder kurzfristige Terminänderungen sind üblich.
Klasse 6
Woche Themen/Unterrichtsinhalte Kompetenzen und Inhalte
1 Kennen lernen, Wiederholung Klasse 5 Die SchülerInnen können…
2 bis 7 Wiederholung: Wortarten und ihre Funktion
Beschreibung von Vorgängen: Zaubertrick/Spielanleitung/Back-/Kochrezept
Satzarten, bes. Imperativ
Verben: Konjugation, Tempora, Substantivierung von Verben (und Adjektiven)
KA Nr. 1: Aufsatz: Beschreibung eines Vorgangs,
Test Nr. 1: Grammatik/Rechtschreibung
* Grundwortarten unterscheiden und korrekt im Satz verwenden.
* einfache Vorgänge beschreiben.
* Satzteile und Sätze mit Konjunktionen verknüpfen.
* Umstell-, Weglass und Erweiterungsprobe zur sprachlichen Verbesserung nutzen.
* Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt bilden und richtig anwenden.
8 bis 11 Rechtschreibstrategien und Rechtschreibregeln anwenden
KA Nr. 2 a: Diktat
Fabeln lesen, nacherzählen, reflektieren, bewerten, vergleichen, spielen, (um)schreiben
* nachschlagen, ableiten, verlängern, Artikelprobe anwenden.
* Textmuster der Fabel zur kreativen Gestaltung eigener Texte nutzen.
* flüssig und sinnverstehend lesen.
* Methoden der Texterschließung anwenden.
* sich selbständig mit einem Jugendbuch auseinandersetzen und es adressatenbezogen vorstellen.
* flüssig und sinnverstehend lesen und Texte gestaltend präsentieren.
12 Profilwoche
13 bis 15 Zeichensetzung: Satzreihe, Satzgefüge evtl. Test
KA Nr. 3 Aufsatz: Eine Fabel schreiben
Lesetraining und Buchpräsentation: Teilnahme am Vorlesewettbewerb
16 bis 21 Projekt Reisen: Briefe/E-Mail, Internetrecherche zu den Städten und
ihren Sehenswürdigkeiten, Sagen, Gemeinschaftsspiele vorbereiten,
Präsentieren der Rechercheergebnisse

Umgang mit Lyrik – verdichtete Sprache - Vortrag - mündliche Noten
Stilmittel: Vergleich, Metapher, Personifizierung
Erzählen-Nacherzählen (auch aus einer bestimmten Perspektive)
Merkmale, Aufbau, Ausgestaltung evtl. Test
KA Nr. 4 Aufsatz: Erzählung/Nacherzählung
* Briefe und E-Mails adressatenbezogen verfassen.
* Informationsquellen wie Nachschlagwerke, Bibliothek und Internet nutzen.
* Unterstreichen und Schlüsselbegriffe suchen.
* Informationen visualisieren.
* Gedichte auswendig vortragen.
* Sprache und Form von Texten reflektieren.
* Methoden der Texterschließung anwenden.
* Inhalte nacherzählen.
22 Präsentationswoche * Personen beschreiben.
* Textstellen markieren.
* sich in Figuren hineinversetzen und Briefe und Tagebucheinträge verfassen.
* gut betont vorlesen.
23 bis 28 Ganzschrift: Kinderbuchklassiker oder Jugendbuch
Leseförderung/Lesestrategien, Lesetagebuch, Rollenspiel, Perspektivenwechsel
Kreatives Reagieren auf das Buch: Monolog, Dialog, Brief
„Vom Buch zum Film und auf die Bühne“, Umgang mit Medien
29 Sprachbewusstsein erweitern: Der Relativsatz * adverbiale Bestimmungen( lokal, modal, kausal, temporal) unterscheiden.
* Subjekt, Prädikat, Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekt unterscheiden.
* Satzverknüpfungen herstellen.
30 Prüfungswoche
31 - 34 Satzglieder
Rechtschreibtraining
Grammatiktraining KA Nr. 2 b Diktat
35 - 37 Kurzprosa:
Sagen/Schwänke/Lügengeschichten/
Schelmenstreiche
 
38 Schwimmtag, Zeugnisse  
Meine Werkzeuge