Grundsätze des Deutschunterrichts an der SRG

Aus SRGWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Im Fach Deutsch wollen wir besonders Lesefreude und Lesemotivation, Medien- und Methodenkompetenz fördern sowie Schreib- und Sprachfähigkeit schulen.

Der im Bildungsplan festgeschriebene ganzheitliche Ansatz wird mit Hilfe des Lehrwerks „Deutschbuch“ und dem dazu gehörendem Arbeitsheft vom Cornelsen Verlag umgesetzt. In Klasse zehn wird zur Unterstützung der Prüfungsaufgabe „Texte lesen, auswerten und schreiben“ eine Materialsammlung zum jährlich wechselnden Rahmenthema vom Stark Verlag und zur Vorbereitung der Aufgabe „Produktiver Umgang mit Texten“ ein Übungsheft vom Krapp und Gutknecht Verlag zur ebenfalls jährlich wechselnde Ganzschrift angeschafft. Jedes Schuljahr wird in den Klassen eine Klassenlektüre gelesen. Hierzu verfügen wir über Klassensätze für jede Klassenstufe oder es besteht die Möglichkeit, sich mit der Klasse abzusprechen und über ein Bonussystem weitere Klassensätze zu erwerben.

Im Fach Deutsch arbeiten die Kolleginnen und Kollegen kooperativ zusammen, was sich besonders bei der Durchführung von Theaterbesuchen, Autorenlesungen, beim Erstellen gemeinsamer Arbeitsmaterialien, Klassenarbeiten und in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zeigt. Es ist selbstverständlich, dass der letzte Aufsatz vor der Prüfung (Probelauf) am gleichen Tag geschrieben wird und alle Zehntklässler die gleichen Aufgaben gestellt bekommen.

Didaktisches Konzept

Um unsere Ziele im Deutschunterricht zu erreichen, setzen wir unsere Schwerpunkte in folgenden Bereichen bzw. organisieren besondere Aktionen und Projekte.

Sprechen/Präsentieren

Schon früh lernen die Schüler mit Buchvorstellungen und mit dem Vortragen von Arbeitsergebnissen das Präsentieren und das Vorbereiten und Erstellen einer GFS für die oberen Klassen, wobei auch die Sprachfähigkeit geschult wird. Ebenso bilden Gedichtvorträge, Rollenspiele, wofür sich besonders die Theater – AG anbietet, sowie das Äußern einer eigenen Meinung in vollständigen Sätzen zu einer bestimmten Thematik die Sprachkompetenz aus. Das Präsentieren wird auch in der neunten und zehnten Klasse mit Hilfe des Heftes „Präsentieren“ vom Krapp und Gutknecht Verlag weiterhin geübt und findet seinen schulischen Abschluss in der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FÜG).

Lesen/Literatur

Zur Förderung der Lesefreude und Lesemotivation organisieren wir: Buchvorstellungen, Einrichtung einer Klassenbibliothek, Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, Autorenlesungen, Lesenächte, Besuche in der Stadtbibliothek, Theaterbesuche in Stuttgart, Theateraufführungen im Kernersaal der Stadt Gaildorf, Besuch von Literaturverfilmungen im hiesigen Kino.

Schreiben

Die Schreibkompetenz findet nicht nur in den verschiedenen Aufsatzarten Anwendung. Sie ist eine fächerübergreifende Kompetenz und zeigt sich auch in allen Schulprojekten: Zeitungsprojekt mit der örtlichen „Rundschau“, mit dem Ziel, einen selbst verfassten Zeitungsbericht zu veröffentlichen, im Projekt „Wirtschaft, Verwalten und Recht“ ( Projektbeschreibung, Formulare und Arbeitsaufträge erstellen), im Projekt „Soziales Engagement“ (Projektbeschreibung) und im Projekt „Berufsorientierung in der Realschule“ (Praktikumsbericht, Lebenslauf, Bewerbung, Tagesberichte) sowie in der Ausarbeitung zur FÜG.

Informationstechnische Grundbildung (ITG)

Die Schüler erhalten in Klasse 5 eine Einführung in die informationstechnische Grundbildung. Darauf aufbauend wird im Deutschunterricht fortlaufend das zweckorientierte Schreiben, Verbessern und Gestalten von Texten geübt.

Recherche

Auch das Internet als Informationsquelle und die Nutzung von Suchmaschinen ist Gegenstand des Unterrichts. Besonders bei der Vorbereitung des „Projekts Reisen“, das in Klasse 6 durchgeführt wird, beim Projekt WVR in Klasse 8 und bei der FÜK in Klasse 10 werden verschiedene Möglichkeiten der Informationsbeschaffung angewandt.

Nachschlagen in Wörterbüchern

Zur Förderung des eigenverantwortlichen selbstständigen Lernens wird ab Klasse 5 das Nachschlagen in Wörterbüchern geübt. Die Schüler erwerben „Wort für Wort“ vom Cornelsen Verlag oder den Duden und arbeiten damit zunehmend selbständig. Ab diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis ein elektronisches Wörterbuch erwerben und können mit diesem sowohl im Deutschunterricht als auch im Englischunterricht die gesuchten Wörter nachschlagen. Allen anderen Schülern stehen 15 Leihgeräte zur Verfügung.

Klippert - Die Fünf- Schritt - Lesemethode

Diese Methode zum selbstständigen sinnerfassendem Lesen und Auswerten wird auch im Rahmen besonderer Methodentage gefestigt. Natürlich kommen weitere Klippert - Spiralen im Unterricht zur Anwendung, um die Sprach- und Schreibkompetenz unserer Schüler zu steigern.

LRS

In den Klassen 5 und 6 gibt es eine besondere Fördermaßnahme für rechtschreib – und leseschwache Schüler. Mit einer Diagnosearbeit wird am Schuljahresanfang der Förderbedarf festgestellt. Im Allgemeinen ergeben sich pro Klassenstufe drei Schülergruppen mit maximal zwölf Schülern, die einmal pro Woche eine zusätzliche Förderstunde erhalten.

Im Rahmen dieser Förderstunde werden folgende Strategien vertieft:

Silbierendes Mitsprechen nach dem Konzept von Heide Buschmann, Wortlistentraining – unter anderem des Grundwortschatzes von Dr. Georg Tacke, Gliederung in Wortbausteine, Ableiten, Anwendung von Rechtschreibregeln, Lesen. Das häusliche Lesen wird mit Hilfe eines „Lesetrainings“ angeregt. Die Schüler führen Protokoll über zehnminütiges lautes Vorlesen, was durch die Eltern schriftlich bestätigt wird. Wenn eine bestimmte Anzahl von Übungseinheiten durchgeführt ist, gibt es einen „Hausaufgabengutschein“.

Unterrichtsinhalte

Überblick

Klasse 5
  • Mündliches und schriftliches Erzählen
  • Lesetraining
  • Umgang mit Texten
  • Ganzschrift
  • Grammatiktraining
  • Rechtschreibstrategien/Rechtschreibregeln
Klasse 6
  • Beschreibung
  • Nacherzählung
  • Umgang mit Texten
  • Jugendbuch
  • Projekt Reisen
  • Lesetraining und Buchpräsentation (Vorlesewettbewerb)
  • Rechtschreibstrategien
  • Grammatiktraining
Klasse 7
  • Bericht
  • Inhaltsangabe
  • Produktiver Umgang mit Literatur/Texten
  • Lyrische Texte
  • Normgerechtes Schreiben
Klasse 8
  • Argumentieren
  • Erweiterte Inhaltsangabe
  • Referat(GFS)
  • Produktiver Umgang mit Literatur/Texten
  • Umgang mit Medien
  • Normgerechtes Schreiben
Klasse 9
  • Argumentieren
  • Textbeschreibung
  • Mit Texten produktiv umgehen
  • Präsentationstechniken
  • Wiederholung Rechtschreiben/Zeichensetzung
  • Bewerbung und Lebenslauf
  • Vorstellungsgespräch
Klasse 10
  • Textbeschreibung
  • Textkompendium
  • Ganzschrift
  • Prüfungsvorbereitung

Stoffverteilungspläne

Lehrwerke und Materialien

An der Schloss-Realschule Gaildorf arbeiten wir von Klasse 5-9 mit dem Lehrwerk von Cornelsen "Deutschbuch, Realschule Baden-Württemberg; Band 1-5: 5.-9. Schuljahr, Sprach- und Lesebuch. Ergänzt wird das Lehrwerk durch die zugehörigen Arbeitshefte, die den Schüler/innen ermöglichen in häuslicher Arbeit Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Ergänzt wird das Lehrwerk in Klasse 10 mit Materialien des STARK Verlags zur Abschlussprüfung und des Krapp und Gutknecht Verlags. Die genannten Verlage trainieren vor allem die Aufgabenstellungen zur Abschlussprüfung im Blick auf die Lektüre oder das Kompendium.

GFS

Themenvorschläge

Klasse 8
  • Vorstellung eines Buches mit weiterführenden Aufgaben zur Thematik
  • Vorstellung einer Reihe preisgekrönter Jugendbücher für bestimmte Klassenstufen
  • Vorstellung eines Autors und seiner Werke
  • Vorstellung einer literarischen Epoche
  • Vorstellung einer bestimmten Gattung (Gedichte, Erzählungen, Balladen, Comics, Kurzgeschichten)
Klasse 9
  • Vorstellung eines Buches mit weiterführenden Aufgaben zur Thematik
  • Vorstellung einer Reihe preisgekrönter Jugendbücher für bestimmte Klassenstufen
  • Vorstellung eines Autors und seiner Werke
  • Vorstellung einer literarischen Epoche
  • Vorstellung einer bestimmten Gattung (Gedichte, Erzählungen, Balladen, Comics, Kurzgeschichten)

Anforderungen

siehe GFS

Besondere Schwerpunkte

Meine Werkzeuge