Stoffverteilungsplan EWG Klasse 10

Aus SRGWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Stoffverteilungsplan der Klasse 10 kann hier sofort eingesehen werden. Für individuelle Ergänzungen oder Veränderungen kann man unter Stoffverteilungsplan EWG Klasse 10 die Excel-Datei downloaden.

Bitte beachten sie, dass alle Stoffverteilungspläne auschließlich zur allgemeinen Orientierung dienen. Sie geben die Vereinbarungen der Fachkonferenzen wieder. Abweichungen und individuelle Anpassungen, an das aktuelle Schuljahr, die besonderen Gegebenheiten in einzelnen Klassen oder kurzfristige Terminänderungen sind üblich.
Klasse 10
Woche Themen/Unterrichtsinhalte Kompetenzen
1 Überblick, Notengebung Die Schülerinnen und Schüler…
Kapitel 1 - Globalisierung * können den Prozess der Globalisierung als ein vielfältiges Geschehen darstellen.
* können die Internationale Arbeitsteilung an einem Beispiel erklären.
* kennen Weltwirtschaftsmächte und können Welthandelsbedingungen darstellen.
* können an einem Beispiel (z.B. Kaffee) die Notwendigkeit eines gerechten Welthandels erarbeiten.
* kennen die Problematik von Billigprodukten: Sowohl die Folgen für die Produzenten als auch die Folgen für die Verbraucher.
2 Begriffsklärung
Beispiele: Welthandel
Wer verdient am Welthandel
Fairer Handel / Fair Work
Raubbau an Mensch und Umwelt
3
4
5
6
7
8
Kapitel 2 - Politische Ordnung der Bundesrepublik * kennen verschiedene Staatsformen und die Grundprinzipien der Demokratie.
* kennen Abläufe und Grundregeln von Wahlen, z.B. Bundestagswahl.
* kennen die Organe der Bundesrepublik Deutschland.
* kennen wichtige Personen des aktuellen Kabinetts.
* kennen die wichtigsten Parteinen und deren Programme.
* kennen den Aufbau eines Bundesstaates.
* wissen über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bescheid.
* kennen Vorteile und Nachteile eines Bundesstaates.
* können erklären, welche komplexen Zusammenhänge bei der Entstehung eines Gesetzes zu berücksichtigen sind.
9 Demokratie
10 Verschiedene Ebenen:
Gemeinde, Kreis, Land, Bund
11
12 Profilwoche
13 Gefährdung der Demokratie
14 Gewaltenteilung
15 Bundestagswahl
16 Ein Gesetz entsteht
17 Bundeskanzlerin und Regierung
18 Föderalismus und Bundesrat
19 Bundespräsident
20 Bundesverfassungsgericht
21 Präsentationswoche
Kapitel 3 - Die Europäische Union * kennen Stationen der europäischen Einigung und können die EU-Staaten in einer Europakarte verorten.
* können Merkmale der Unionsbürgerschaft darstellen und die Vorteile und Nachteile der Union begründen.
* kennen aktuelle Ereignisse in der EU.
* kennen die Aufgaben- und Gewaltenteilung in der EU und können diese mit den nationalen Organen der Bundesrepublik vergleichen.
* können wirtschaftliche, soziale und politische Ziele der EU beschreiben
* wissen, wo die wichtigsten Einrichtungen der EU ihren Hauptsitz haben.
* können die EU-Staaten in ihrer Entwicklung vergleichen und Unterschiede auswerten.
* wissen, wo die wichtigsten Einrichtungen der EU ihren Hauptsitz haben.
* wissen welche Auswirkungen der Beitritt eines Landes für das Land selber und für die EU hat.
22 Geschichte der EU
23 Überblick EU-Staaten
24 Bürger in der EU
25 Organe der EU
26 EU-Verfassung
27 Sitz der wichtigsten Einrichtungen
Wichtige EU-Städte
28
29 Beitrittskandidaten
30 Prüfungswoche
Kapitel 4 -
Friedens- und Zukunftssicherung auf der Welt
 
31 Je nach Zeit können hier verschiedene aktuelle Themen behandelt werden,
z.B. Bundeswehreinsätze, Nato, etc.
32
33  
34  
35  
36  
37  
38 Schwimmtag, Zeugnisse
Meine Werkzeuge