Der Stoffverteilungsplan der Klasse 9 kann hier sofort eingesehen werden. Für individuelle Ergänzungen oder Veränderungen kann man unter Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 die Excel-Datei downloaden.
Bitte beachten sie, dass alle Stoffverteilungspläne auschließlich zur allgemeinen Orientierung dienen. Sie geben die Vereinbarungen der Fachkonferenzen wieder. Abweichungen und individuelle Anpassungen, an das aktuelle Schuljahr, die besonderen Gegebenheiten in einzelnen Klassen oder kurzfristige Terminänderungen sind üblich. |
Klasse 9 | ||
Woche | Themen/Unterrichtsinhalte | Kompetenzen |
1 | Kennen lernen, Wiederholung Klasse 8 | |
Kapitel 1 - Potenzen | * mit Potenzen rechnen können und sehr kleine und sehr große Zahlen übersichtlich darstellen * Messergebnisse und berechnete Größen in sinnvoller Genauigkeit angeben und richtig runden * Begriffe, Regeln und Verfahren erläutern sowie logisch schließen und begründen | |
2 | Potenzgesetze: gleiche Basis, gleiche Exponenten | |
3 | negative Exponenten wissenschaftl. Schreibweise | |
4 | Zehnerpotenzen, gemischte Übungen | |
Kapitel 2 - Wurzeln | * Notwendigkeit von Zahlbereichserweiterungen und die Bedeutung nicht rationaler Zahlen kennen * mit Wurzeln rechnen und ihre rechnerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern * Vorstellungen von den Zahlen und ihren Darstellungen haben und sie je nach Verwendungsnotwendigkeit nutzen | |
5 | Irrationale Zahlen, Wurzelgesetze | |
6 | Grundrechenarten mit Wurzeln | |
7 | Wurzelterme, rational machen des Nenners | |
Kapitel 3 - Quadratische Gleichungen | * Variablen, Diagrammen und Gleichungen umgehen. * unterschiedliche Lösungsstrategien beschreiben und abwägen können und somit ihren Lösungsweg verständlich darstellen * Aufgaben mit verschiedenen Methoden und Verfahren lösen können | |
8 | Reinquadratische Gleichungen | |
9 | Gemischt quadratische Gleichungen | |
10 | quadr. Ergänzung und Lösungsformel | |
11 | Bruchgleichungen | |
12 | Profilwoche | |
13 | gemischte Übungen, Ausgleich | |
Kapitel 4 - Ähnlichkeit | * gezielt Messungen vornehmen, Maßangaben entnehmen und damit Berechnungen durchführen können * Streckenlängen und Winkelgrößen in der Ebene und im Raum mit Ähnlichkeitsbeziehungen berechnen können | |
14 | Vergrößern, Verkleinern | |
15 | Ähnliche Figuren | |
16 | Strahlensätze | |
17 | Anwendungsaufgaben | |
Kapitel 5 - Satz des Pythagoras | * Messergebnisse und berechnete Größen in sinnvoller Genauigkeit angeben können * Streckenlängen und Winkelgrößen in der Ebene und im Raum mit dem Satz des Pythagoras berechnen können * geometrische Zusammenhänge mit algebraischen Methoden untersuchen und überprüfen können | |
18 | Satzgruppe des Pythagoras | |
19 | Anwendung in der Ebene | |
20 | Pythagoras im Raum | |
21 | Präsentationswoche | |
22 | Formvariablen | |
23 | Anwendungsaufgaben | |
Kapitel 6 - Der Kreis | * eine Möglichkeit zur näherungsweisen Bestimmung des Flächeninhalts und Umfang des Kreises darstellen können * mit Hilfe der Formeln Berechnungen am Kreis durchführen können * Eigenschaften geometrischer Objekte und ihre Beziehungen untereinander erkennen und begründen können | |
24 | Kreiszahl Pi, Kreisumfang | |
25 | Kreisfläche, Kreisteile | |
26 | Anwendungsaufgaben | |
Kapitel 7 - Der Zylinder | * die Formeln zur Berechnung des Oberflächeninhalts und des Volumens des Zylinders verstehen und einsetzen können * zusammengesetzte Körper interpretieren und berechnen können * geometrische Zusammenhänge mit algebraischen Methoden untersuchen und Lösungen finden können | |
27 | Oberfläche und Volumen | |
28 | Zusammengesetzte Körper | |
29 | Formvariablen, Anwendungsaufgaben | |
30 | Prüfungswoche | |
Kapitel 8 - Zinsen | * ihre Kenntnisse in der Prozent- und Zinsrechnung festigen * die Veränderung von Größen und deren Abhängigkeit beschreiben und analysieren können * Berechnungen mit Hilfe eines geeigneten Computerprogammes (z.B. Excel) durchführen können | |
31 | Wiederholung Prozentrechnen | |
32 | Zinsen, Zinseszins | |
33 | Raten- und Zuwachssparen | |
34 | Tilgungsplan, Kleinkredit | |
Kapitel 9 - Wahrscheinlichkeit | * Wahrscheinlichkeitsaussagen verstehen, bestimmen und logisch begründen können * mathematische Argumentationsketten nachvollziehen und die Fachsprache adressatengerecht verwenden können | |
35 | Zufallsversuche | |
36 | Wahrscheinlichkeiten | |
37 | Baumdiagramme, Pfadregeln | |
38 | Schwimmtag, Zeugnisse |