Der Stoffverteilungsplan der Klasse 10 kann hier sofort eingesehen werden. Für individuelle Ergänzungen oder Veränderungen kann man unter Stoffverteilungsplan Katholische Religion Klasse 10 die Excel-Datei downloaden.
Bitte beachten sie, dass alle Stoffverteilungspläne auschließlich zur allgemeinen Orientierung dienen. Sie geben die Vereinbarungen der Fachkonferenzen wieder. Abweichungen und individuelle Anpassungen, an das aktuelle Schuljahr, die besonderen Gegebenheiten in einzelnen Klassen oder kurzfristige Terminänderungen sind üblich. |
Klasse 10 | |
Themen/Unterrichtsinhalte | Kompetenzen |
Kennen lernen, Überblick | Die Schülerinnen und Schüler… |
Kapitel 1 - Jesus der Christus | * kennen wichtige Lebensstationen Jesu und wissen über die Lebenswelt zu seiner Zeit Bescheid. * können den Begriff Evangelium erläutern kennen die Zwei-Quellen-Theorie zur Entstehung der Evangelien. * kennen das Hauptgebot der Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe, die Goldene Regel und Weisungen Jesu zu Gewaltverzicht und Feindesliebe. * können Weisungen Jesu zu Gewaltverzicht und Feindesliebe in gewaltfreie Formen der Konfliktlösung einbringen. * orientieren sich an Jesus Christus als Vorbild im Umgang mit Mitmenschen. * können Erzählungen über Jesus Christus im Neuen Testament als Glaubensgeschichten deuten. * kennen die Bedeutung von „Messias“, „Christus“ und „Herr“. * kennen ein Beispiel, wie in Musik, darstellender Kunst, Film oder Literatur der Glaube an Jesus Christus zum Ausdruck kommt. * können ihre Vorstellung von Jesus Christus kreativ und gestalten und darüber sprechen. * suchen nach einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus. * können den Begriff „Glaubensbekenntnis“ erläutern. * kennen Glaubensbekenntnisse der frühen Kirche. * können Bekenntnisformeln der Bibel und Glaubensbekenntnisse der Kirche in Verbindung bringen. * kennen das Apostolische Glaubensbekenntnis. * wissen, dass der gekreuzigte und auferstandene Jesus Christus eine zentrale Bedeutung für das Leben der Christen hat. * kennen die Grunddienste der Kirche. * wissen, dass sie als Getaufte und Gefirmte selbst Teil der Kirche sind. * überlegen, wie sie sich als Getaufte und Gefirmte in ihrer Pfarr- bzw. Kirchengemeinde engagieren können. * können ökumenische Projekte mitplanen und mitgestalten. |
Die geschichtliche Situation zur Zeit des Juden Jesus – Was wissen wir vom historischen Jesus? | |
Die Entstehungsgeschichte der Evangelien | |
Die Bergpredigt | |
Christusgeschichten und Christusbekenntnisse | |
Christusbilder im Lauf der Geschichte | |
Jesus Christus als Ursakrament und die Kirche als Grundsakrament | |
Kapitel 2 - Menschen suchen Gottes Spuren | * wissen, dass jeder Mensch eine Grund-Sehnsucht nach Ganzheit und Heil in sich trägt, die zur Frage nach Gott werden kann. * wissen, dass Menschen durch Krisen und Leid reifen können. * kennen Lebensgeschichten von Menschen, denen das Vertrauen auf Gott geholfen hat, ihr Leben zuversichtlich zu gestalten. * können frohe und traurige Grundsituationen ihres Lebens wahrnehmen, ausdrücken und in eine Beziehung zu Gott bringen. * wissen, dass die persönliche Beziehung zu Gott ein lebenslanger Prozess ist. * können religiöse Aussagen und Symbole in Bildern, Texten, Musik und Film erschließen. * können kleine religiöse Feiern mit Gebet, Lied und Stille mitgestalten. |
Liebe und Glück als Erfahrung der guten Welt Gottes | |
Die Frage nach Gott bei Krankheit, Behinderung, Unfall und Scheitern | |
Stille – Gebet - Meditation | |
Kapitel 3 - Die Unantastbarkeit des Lebens | * kennen Grundzüge des biblisch-christlichen Menschenbildes. * sehen in jedem Menschen das Ebenbild Gottes und gehen deshalb achtsam mit sich und anderen um. * kennen den biblischen Schöpfungsauftrag. * übernehmen christliche Wertmaßstäbe für ihr Handeln und treten für eine „Kultur der Barmherzigkeit“ ein. * wissen, dass Menschen sich an ihrem persönlichen Gewissen orientieren und verantwortlich handeln sollen. * kennen die Zehn Gebote. * kennen den biblisch-christlichen Wert der „Heiligkeit des Lebens“. * sind in der Lage zu einem ausgewählten ethischen Problem selbstständig zu recherchieren und eigenen Standpunkt einzunehmen, mit einer christlichen Position zu vergleichen und zu einem ethischen Urteil zu kommen. * kennen die Grunddienste der Kirche. |
Der Mensch – das Ebenbild Gottes | |
„Du sollst nicht morden“ | |
Die Frage nach der Heiligkeit des Lebens, z.B. Sterbehilfe, Abtreibung, Suizid, Reproduktionsbiologie, Gentechnik und Organspende | |
Kirchliche Hilfen am Anfang und Ende des Lebens |